Können Sie Ihre geplante Reise aufgrund des Corona Virus nicht antreten oder wurde das Projekt verschoben und benötigen Sie deshalb die temporär gemietete Wohnung nicht?
Wir wurden in letzter Zeit mit sehr vielen Situationen konfrontiert, weshalb wir hier die wichtigsten Punkte zusammenfassen:
In der Praxis erleben wir glücklicherweise eine hohe gegenseitige Solidarität, so dass bis heute fast alle Verträge, die aufgrund des Corona Virus zwecklos wurden, in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst, verkürzt oder verschoben werden konnten.
Rein rechtlich gesehen, sieht das Mietrecht jedoch keinen Grund vor, wie es das Corona Virus darstellt, um einen bereits abgeschlossenen Untermietvertrag zu kündigen, zu verkürzen oder zu verschieben - weder auf Vermieter- noch auf Mieterseite. Allenfalls käme eine "Kündigung aus wichtigem Grund" in Frage, sofern die Vertragserfüllung unzumutbar geworden wäre (Art. 266g Abs. 1 OR). In der Frage, was als unzumutbar gilt, sind die Gerichte jedoch sehr streng und im Moment fehlt natürlich ein Gerichtsentscheid in Bezug auf das Corona Virus. Aber auch wenn eine Kündigung aus wichtigem Grund möglich wäre, kann nur "mit der gesetzlichen Frist" gekündigt werden, bei Wohnungen also mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten.
Idealerweise nehmen Sie mit Ihrem Untermieter oder Ihrem Untervermieter direkt Kontakt auf und besprechen die Situation. Meist stossen Sie auf Verständnis und finden eine für beide Seiten befriedigende Lösung. Prüfen Sie neben einer Kündigung auch die Möglichkeit einer Verkürzung der Mietdauer oder verschieben Sie den Einzugstermin.
Auch wir können Ihnen dabei behilflich sein, zum Beispiel, indem wir Ihrem Vertragspartner die Situation schildern und ihn zu einer konstruktiven Haltung animieren. Wenn Sie eine Annullationsversicherung haben, zögern Sie nicht, auch diese zu kontaktieren.
Wir haben bereits zahlreiche Kunden unterstützt, eine gute Lösung zu vereinbaren und sind auch in dieser schwierigen Zeit für Sie da.
Aufgrund der auch für uns dramatischen Situation mussten aber auch wir Sofortmassnahmen beschliessen. So haben wir Kurzarbeit beantragt und arbeiten überwiegend im Homeoffice. Aus diesem Grund ist unser Büro meist leer und Sie können uns nicht mehr persönlich besuchen. Zudem haben wir unsere Öffnungszeiten reduziert. Neu sind wir von 10h bis 16h für Sie da.
Wir haben in den letzten 28 Jahren schon einiges erlebt und überlebt und wir sind sicher, dass wir auch diese Situation meistern werden. Und dann hoffen wir darauf, dass Sie - liebe Kundinnen und Kunden - ihre Reise oder ihre Projekte, die Sie verschoben haben, zu einem späteren Zeitpunkt nachholen...
Copyright © All Rights Reserved.